Du suchst eine Ausbildung, bei der du die technische Arbeit eines Mechanikers mit den raffinierten Rezepten eines Kochs vereinen kannst? Glückwunsch, du hast sie gefunden! Denn in der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik bist du sowohl für die Bedienung und Überwachung von Maschinen zuständig, als auch für die Mischung der Zutaten deiner Materialien nach Rezept. Wie der Name schon sagt: Die beiden Hauptmaterialien, mit denen du arbeitest, sind Kunststoff und Kautschuk. Umgangssprachlich kennt man Kunststoff eher als Plastik und Kautschuk als Gummi. Was du mit diesen Materialien alles herstellen kannst, erfährst du weiter unten im Text.
- Umrüsten und vorbereiten der Spritzgusswerkzeuge für die Produktion
- Wechseln von Einsätzen für die verschiedenen Produkte
- Ein- und ausbauen der Spritzgusswerkzeuge
- Einrichten und anfahren der Spritzgussmaschinen
- Programmieren und einrichten von Linearrobotern
- Einstellen und optimieren von Maschinen- und Werkzeugparametern
- Überwachen der Produktion
- Beseitigen von Produktionsstörungen
- Kontrollieren der Qualität
- Warten und Instandsetzen von Spritzgusswerkzeugen
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung mit interessanten Ausbildungschancen und vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten in unserem stark wachsenden Unternehmen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre
- Technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Eigenverantwortlicher Arbeits- und Lernstil
Bewerbungen werden in digitaler Form erbeten, idealerweise über unser eigenes Onlineformular (bitte auf \\\\\\\\\\\\\\\"Jetzt bewerben\\\\\\\\\\\\\\\" klicken) oder per E-Mail an serpil.gedik@syntech-plastics.com. Bewerbungen in Printform bitte an folgenden Kontakt schicken:
Syntech Plastics GmbH
Personal | Serpil Gedik
Bergmannstraße 19-23
49439 Steinfeld
Sie haben noch Fragen? Frau Serpil Gedik steht Ihnen unter Telefon 05492 927-9022
gerne zur Verfügung und garantiert Ihnen absolute Diskretion.